Wie bediene ich den Hasunotruf? Was muss ich sagen?

Um den Hausnotruf zu starten, muss die Einrichtung abgeschlossen sein.

Es gibt zwei Betriebsmodi: "Normal" und "Alles-Okay Modus".

Folgende Anleitung gilt für beide Modi:

Der schnellste Weg, den Skill aufzurufen ist, wenn man sagt: "Alexa, Hausnotruf".

Auch die ausführliche Anweisung: "Alexa, starte Hausnotruf" funktioniert natürlich.

Danach wird der Nutzer gefragt, ob es ihm / ihr gut geht: "Hallo, geht es Dir gut?"

Amazon's Echo "Alexa" wartet nun auf die Antwort "Ja" oder "Nein".

Bei der Antwort "Ja" wird die Antwort gespeichert und kann im Kundenkonto im Abschnitt "Geräte" eingesehen werden. Neben dem angelegten Alexa-Gerät steht in der Spalte "Zuletzt alles okay" der Zeitpunkt, zudem die Frage mit Ja beantwortet wurde. Eine Information per Email oder SMS/Telefon findet nicht statt.

Lautet die Antwort "Nein" werden sofort die hinterlegten Alarm-Empfänger auf den definierten Wegen informiert. Liegen die Voraussetzungen für eine Alarmierung nicht vor (z.B. dass das Abonnement nicht bezahlt wurde oder keine aktiven Alarm-Empfänger hinterlegt sind), wird der Administrator auf jeden Fall per Email informiert.

Sie können den Alarm auch sofort auslösen, indem Sie sagen "Alexa, sage Hausnotruf, dass es mir nicht gut geht". In diesem Fall werden die Alarmierungen sofort ausgelöst, ohne Rückfrage.

Der "Alles-Okay Modus":

Den "Alles-Okay Modus" schalten Sie im Kundenkonto im Abschnitt "Geräte" ein, wenn Sie neben dem angelegten Gerät auf "Bearbeiten" klicken und unten neben "Betriebsart" in dem Auswahl-Listenfeld den "Alles-Okay Modus" auswählen und auf "Speichern" klicken.

Was ist der "Alles-Okay Modus"?
Der Grundgedanke von Dein-Hausnotruf.de ist, dass wenn der Nutzer Hilfe benötigt, in der Nähe eines Alexa Echo Gerätes mit seiner Stimme den Hausnotruf auslöst (Normal-Modus).

Wir haben Rückmeldungen unserer Nutzer erhalten die Angst haben, dass sie in Situationen geraten könnten, in denen sie nicht mehr in der Lage sind, den Hausnotruf mit Ihrer Stimme aufzurufen (z.B. Ohnmacht, Schwäche oder an einem Ort zu verunglücken, an dem Alexa sie nicht hört).

Daher haben wir den "Alles-Okay Modus" entwickelt. Hierbei muss der Nutzer in bestimmten Abständen dem Hausnotruf bestätigen, dass es ihm gut geht. Tut er/sie das nicht, wird ein Notruf ausgelöst.

Wenn Sie neben dem Gerät im Kundenkonto auf "Bearbeiten" klicken, wählen Sie bei "Betriebsart" den "Alles-Okay Modus" aus.

Danach werden weitere Eingabefelder eingeblendet.

In dem Feld "Bestätigung alle X Stunden" geben Sie an, in welchen Abständen der Nutzer oder die Nutzerin bestätigen muss, dass es ihm/ihr gut geht. Als Standard wird 24 Stunden angegeben.

Im Feld "Erinnerungs Rufnr." geben Sie die Rufnummer des Nutzers bzw. der Nutzerin an (!). Wenn der Nutzer/die Nutzerin einmal vergisst, zu bestätigen, dass alles okay ist, wird er/sie erst einmal angerufen und gefragt, ob er/sie einfach vergessen hat, die Bestätigung abzugeben. Der Nutzer/die Nutzerin kann hier nochmal bestätigen, dass alles okay ist, in dem er/sie die "1" drückt. Die Alarm-Empfänger werden dann nicht informiert.

Wird der Erinnerungsanruf nicht angenommen, werden die Alarm-Empfänger informiert.

Zwischen 22.00 Uhr und 9.00 Uhr pausiert die „Alles okay“-Funktion und es finden keine Alarmierungen statt. Alle dann überfälligen Alarmierungen werden ab 9.00 Uhr nachgeholt. Der Normal-Modus funktioniert 24 Stunden am Tag!

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie uns